Willkommen in den ehrwürdigen Hallen des Zaubereiministeriums! Wir sind das Herzstück der magischen Verwaltung und sorgen dafür, dass die Zauberwelt nicht im Chaos versinkt (zumindest meistens). Hier ist ein humorvoller Rundgang durch unsere Abteilungen, die voller magischer Geheimnisse, skurriler Eigenheiten und gelegentlicher Katastrophen stecken.
1. Abteilung für Magische Strafverfolgung
Diese Abteilung könnte man als die Polizei der Zauberwelt bezeichnen – nur mit mehr Umhängen und weniger Donuts. Unser Team aus Auroren jagt dunkle Magier, missliebige Geister und gelegentlich entlaufene Horkruxe. Letzte Woche gab es eine hitzige Diskussion über die Frage, ob es erlaubt ist, einen Poltergeist mit einem Staubsauger zu fangen. (Antwort: Nein, aber es wäre praktisch.)
Highlights der Abteilung:
- Der Aurorensaal: Hier trifft man gestresste Zauberer, die ihre dritten Butterbier-Tassen in der Hand halten und sich über „neueste“ dunkle Flüche beklagen.
- Die magische Ermittlungsstelle: Ein Raum voller schwebender Beweismittel. Bitte nicht die verfluchten Gegenstände berühren – außer, man mag dreimonatige Schnupfenflüche.
2. Abteilung für Magische Unfälle und Katastrophen
Diese Abteilung könnte man als die Feuerwehr und den Reinigungsdienst der magischen Welt betrachten. Egal, ob jemand versehentlich einen Drachen im Wohnzimmer heraufbeschworen hat oder ein misslungener Apparier-Zauber jemanden in der Wand stecken ließ – wir sind zur Stelle. Unser Leitsatz lautet: „Es gibt keine Probleme, nur sehr, sehr kreative Herausforderungen.“
Highlights der Abteilung:
- Das Vergissmich-Kommando: Diese fleißigen Zauberer sorgen dafür, dass Muggel nichts von unseren kleinen Fauxpas mitbekommen. Ihr größter Erfolg war die Umdeklarierung eines Trollangriffs als besonders starker Tornado.
- Der Reparaturdienst: Ob explodierte Küche oder geschmolzener Besen – unsere Spezialisten bekommen alles wieder hin. Fast alles. (Wir reden nicht über den Vorfall mit dem selbstentzündenden Sofa.)
3. Abteilung für Magische Tierwesen und ihre Aufsicht
Wenn Sie denken, dass das Leben eines Magizoologen entspannend ist, haben Sie noch nie versucht, einem Niffler einen Goldring abzunehmen. Diese Abteilung kümmert sich um die Regulierung und den Schutz magischer Tierwesen – und um die gelegentliche Einfängung entflohener Drachen.
Highlights der Abteilung:
- Das Tierwesenregister: Ein beeindruckendes Verzeichnis aller bekannten magischen Kreaturen. Letzte Woche wurde der Eintrag für „Fledermaus-Flubberwürmer“ erweitert, nachdem ein besonders energisches Exemplar die Kantine verwüstet hat.
- Das Pflegeprogramm: Wir bieten Kurse an, z. B. „Wie man einen Hippogreif richtig anspricht“ und „Ein Niffler ist kein Haustier – oder etwa doch?“
4. Abteilung für Internationale Magische Zusammenarbeit
Wer hätte gedacht, dass Diplomatie so magisch sein kann? Diese Abteilung sorgt dafür, dass magische Gemeinschaften weltweit friedlich zusammenarbeiten. Na ja, meistens. Der letzte Gipfel endete mit einem kleinen Zwischenfall, als ein spanischer Magier aus Versehen ein Gericht verzauberte und alle Anwesenden drei Tage lang Spanisch sprechen ließ.
Highlights der Abteilung:
- Die Konferenzräume: Mit magisch schwebenden Flaggen und einer beeindruckenden Sammlung von internationalem Zauberwein.
- Das Dolmetscherteam: Sie beherrschen nicht nur alle Sprachen, sondern auch Dialekte wie „Alte Trollsprache“ und „Unterwassermeerjungfrauenisch“.
5. Abteilung für Magische Transportmittel
Von Apparieren bis Flohnetzwerk – diese Abteilung sorgt dafür, dass die magische Welt immer in Bewegung bleibt. Sie arbeitet daran, Staus in den Kaminen zu vermeiden und Portschlüssel-Verwechslungen zu minimieren (letztes Jahr landete eine Schulklasse in einer Besenwerkstatt, anstatt im Quidditch-Stadion).
Highlights der Abteilung:
- Die Portschlüssel-Datenbank: Ein streng geheimer Raum voller Objekte, die verdächtig wie alte Gummistiefel aussehen.
- Die Besen-TÜV-Station: Ja, auch Besen brauchen Wartung. Besonders die, die anfangen, sich selbständig zu machen.
6. Abteilung für Artefakte
Diese Abteilung könnte man als die „Kuriositätensammlung“ des Ministeriums bezeichnen. Hier werden missbrauchte Gegenstände von Menschen untersucht und entschärft. Letzte Woche mussten wir einen magischen Toaster neutralisieren, der Menschen Ohren wachsen ließ.
Highlights der Abteilung:
- Die Sammlung: Eine unglaubliche Auswahl an verzauberten Objekten, darunter eine Uhr, die immer „Mittwoch“ anzeigt, und ein Hut, der beleidigende Kommentare von sich gibt.
- Die Forschungsgruppe: Sie arbeiten an wichtigen Fragen wie „Können Menschen-Mikrowellen Drachenhäppchen erhitzen?“
7. Und natürlich: Der Minister
Zum Schluss dürfen wir die wichtigste Abteilung nicht vergessen – das Büro des Zaubereiministers. Hier werden wichtige Entscheidungen getroffen, wie z. B. welche Farbe die neuen Ministeriumsumhänge haben sollen oder ob es eine Begrenzung für die Anzahl an Schrumpfhörnern auf einem Schreibtisch gibt.
Highlights der Abteilung:
- Der Konferenzsaal: Hier finden Meetings statt, die meistens in einem Hexen-Duell enden.
- Die Ministerialbibliothek: Voller Dokumente, die niemand liest, aber jeder unterzeichnen muss.